Dieses kleine Osterkörbchen aus Zeitungspapierstangen ist wirklich schnell gemacht! Der kleine Hase, der im Rand eingearbeitet ist, schaut keck auf die bunten Eier...

Willkommen!
Auf dieser Webseite zeige ich Kreatives, Nützliches und Schönes aus meiner Bastelwerkstatt. Eins meiner Lieblingsthemen ist Upcycling: Aus Dingen, die alt sind oder weggeworfen werden sollen, lässt sich oft noch so viel Schönes machen! Upcycling ist keine Erfindung unserer Zeit, sondern eigentlich eine Wiederentdeckung: Zu Großmutters Zeiten wurde fast alles repariert oder mehrfach verwendet, es gab kaum Müll!
Eine meiner Spezialitäten ist das Korbflechten mit Altpapier. Mein Buch darüber ist im Januar 2021 im Christophorus Verlag erschienen. Auch in meinem Blog zeige ich einige Papierflechtprojekte.
Im Herbst 2022 ist mein neues Buch “Die Pappmaché-Werkstatt” erschienen. Darin dreht sich alles um den Werkstoff Papier-Modelliermasse. Ebenfalls eine geniale Wiederverwertung von Altpapier! Auch darüber gibt es hier den einen oder anderen Blogartikel. Schau dich doch einfach einmal um!
Eine schlichte Schürze wird mit Kartoffeldruck und schöner Stickerei zu etwas ganz Besonderem. Und das alles 100% handgemacht mit Liebe...
Diese Frühlingsblumen kannst du ganz einfach auf Karten oder auf einem Keilrahmen sprießen lassen! Da die Blüten mit selbstgemachten Stempeln aufgetragen werden, geht das fast von allein.
Schon lange lag das Leinen aus Omas Aussteuer im Schrank. Jetzt habe ich eine Schürze daraus genäht. Aber ich möchte nicht nur schreiben, wie man eine Schürze näht (das ist keine große Kunst), sondern auch erzählen, wie unglaublich mühsam Leinenstoff damals hergestellt wurde...
In fast jedem Haushalt finden sich einzelne Socken, die ihren Zwilling verloren haben. Oder zu klein gewordene. Daraus lassen sich lustige Anziehsachen für Kuscheltiere und Puppen zaubern! Eine spaßige Aktion mit den Kindern...
Mit diesem Knödelspender entfällt das mühsame Aufhängen von einzelnen Meisenknödeln. Die Idee gefiel mir - ich habe eine hübsche Version aus geflochtenen Weidenruten gesehen und fand den Sinn einleuchtend. Eigentlich ein bisschen verrückt, das Ganze mit Papierstangen nacharbeiten zu wollen, denn Papier ist ja nun einmal alles andere als wetterfest. Zwei Gründe haben mich dazu bewogen, es trotzdem zu versuchen: zum einen dachte ich, dass wahrscheinlich die wenigsten Menschen die Möglichkeit haben mit Weidenruten zu flechten, mit Zeitungspapier aber sehr wohl...
Diese Windlichter lassen sich sehr einfach aus Papierstangen fertigen. Es wird dabei nicht richtig geflochten, ich würde die Technik fast eher als Falttechnik bezeichnen.
Bei der Arbeit an meinem Buch habe ich immer wieder gern auf Acrylfarben zurückgegriffen. Dabei bestehen Acrylfarben aus Kunststoff und uns allen ist mittlerweile klar, dass Kunststoffe nicht unproblematisch sind. Inzwischen habe ich ausprobiert, meine Papierstangen auch mal mit Rote Beete und Kurkuma zu färben. Und das hat gut geklappt!
Auch wenn sich ein Metallschaschlikspieß wirklich hervorragend eignet, um Papierstangen zum Korbflechten zu drehen, kann es sich lohnen, einen noch längeren Stab zu besorgen - das Aufrollen der Papierstreifen geht damit noch schneller!