Zum Inhalt springen

Upcycling

einen Läufer mit Briefecken nähen und besticken

Tischläufer mit Briefecken nähen und besticken

Immer noch habe ich von dem wunderschönen Leinen aus der Aussteuerkiste von Oma einiges im Schrank. Erinnerst du dich noch an die Leinenschürze, die ich daraus genäht habe?

Jetzt habe ich aus dem wertvollen Stoff einen kleinen Läufer für unseren Esstisch genäht. Stickerei passt wunderbar zu diesem groben, handgemachten Leinen. Und so wurden mit Nadel und Faden zwei Äste mit herbstlich-roten Beeren auf die Decke gemalt. Wie du den Läufer mit Briefecke nähen kannst, erfährst du in diesem Blogartikel. Eine kostenlose Vorlage für die Stickerei und eine Anleitung dazu gibt es auch.

Mini-Landschaft aus Pappmaché, mit Milchkaseinfarben (Milkpaint) bemalt

Skandinavischer Winter aus Pappmaché

Irgendwie brauche ich Schnee, um das Gefühl zu haben: Es war richtig Winter! Geht dir das auch so? Dann habe ich hier das passende Rezept für dich!

Ich habe diesen Winter entdeckt, wie viel Spaß es macht, kleine Schnee-Landschaften aus Holz und Pappmaché zu bauen. Es ist ein bisschen wie Spielen – und ja, ich bin in der Hinsicht manchmal noch ein richtiges Kind ;-). Und wenn meine Mini-Häuschen fertig sind, dann kann ich jederzeit flugs einen kleinen Urlaub in Skandinavien machen – zumindest im Kopf.

Mit Papierteig auf Keilrahmen arbeiten

Pappmaché-Eule

Ist das nicht ein liebenswerter kleiner Kauz? Er sollte eigentlich noch ein Plätzchen in meinem Buch “Die Pappmaché-Werkstatt” finden – aber leider waren nicht mehr genügend Seiten für diese relativ umfangreiche Anleitung übrig. Nun lässt er sich eben auf meiner Website nieder.
Bei dieser Eule wird die natürliche Konsistenz von Pappmaché zum Joker: die Masse ist nach dem Trocknen schön leicht, so dass man den Keilrahmen problemlos aufhängen kann. Die faserige Konsistenz lässt eine struppige Federstruktur fast von selbst entstehen, während andere Strukturen -wie die Äste oder der Schnabel- sich ganz einfach glattstreichen lassen.